Die europäische Politik ermöglicht es Großkonzernen, günstig an afrikanische Rohkostoffe ranzukommen, sehr geringe Ausfuhrzölle zu zahlen und sich auf der Südhalbkugeln große Absatzmärkte zu erschließen. Die kamerunische Jugend bleibt auf der Strecke. Sie lebt in einem der reichsten Länder der Welt und hat dennoch hat sie keine Perspektiven, weil dir Großkernzen sie nicht an dem Raubau beteiligt. Der Strom aus jungen ambitioniertem Afrikanern richtung Europa, war noch nie so stark wie gerade in diesem Moment. Verstehen wir die Ursachen, können wir durch Wissen und Aufklärung, bei unserem Konsumverhalten anfangen etwas in der Welt zu ändern.
